GERB516 История и традиции на страните в немскоезичния свят

Анотация:

Als Thema einer Lehrveranstaltung, erweisen sich die kulturellen und gesellschaftlichen - politischen Entwicklungen in der Geschichte deutschsprachiger Lander als kompliziertes Objekt. Einerseits kann man sie als untrennbaren Teil der abendlandischen Entwicklung von der Antike bis zur Heute bezeichnen. Also man kann uber einen gesamteuropaischen Kontext sprechen. Dabei erscheinen der Zerfall des romischen Reiches, die Christianisierung, die Katholische Kirche, das Mittelalter, die Reformation und die Auferstehung, die Nationalstaatenbildung, die Modernisierung u. a. als wichtigen und bahn- brechenden Prozesse und Faktoren, die den Gang und Lauf und die Logik der europaischen Entwicklung universell beeinflusst haben. Anderseits, kann man in diesen allgemeinen Rahmen zahlreichen national- spezifischen Entwicklungspfaden ausgrenzen. Sie haben auch eine eigene endogene Dynamik und Logik gefolgt, und zuruck die gesamteuropaische Entwicklung beeinflusst. Die Lehrveranstaltung versucht im Zusammenspiel von den beiden Kontexten – gesamteuropaischen und national- spezifischen - eine koharente und kontinuierliche Darstellung der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung deutschsprachiger Lander von der Antike bis zur Gegenwart anzubieten.

прочети още
Германистика (с втори чужд език английски)

Преподавател(и):

гл. ас. Живко Минков  д-р

Описание на курса:

Компетенции:

Die Studenten bekommen Kenntnisse uber:

• Die Hauptperioden in der Geschichte und die kulturelle Entwicklung der deutschsprachigen Landern

• Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der deutschsprachigen Lander.

Fertigkeiten:

Die Studenten haben die Fertigkeiten:

• die fuhrende Faktoren und Triebkrafte der geschichtlichen und kulturellen Entwicklung deutschsprachiger Lander in einem breiten internationalen Kontext zu analysieren.


Предварителни изисквания:
Gute Deutschkenntnisse

Форми на провеждане:
Редовен

Учебни форми:
Лекция

Език, на който се води курса:
Немски

Теми, които се разглеждат в курса:

  1. Vorlesungen: Thema 1: Antike und fruhes Mittelalter Themen 2 Hochmittelalter Thema 3: Spatmittelalter Thema 4: Reformation und Glaubenskriege Thema 5: Absolutismus: Vom Westfalischen Frieden bis zur franzosischen Revolution (1648 – 1789. Thema 6: Die Franzosische Revolution und die politische Entwicklung in den deutschsprachigen Raum. Thema 7: Kampf um die Herrschaft uber den deutschsprachigen Raum und die deutsche Vereinigung. Thema 8: Der Erste Weltkrieg und die deutschsorachigen Landern. Die Zwischenkriegszeit. Thema 9: Der Zweite Weltkrieg und der Neuaufbau Europas.
  2. Seminare: Seminar 1:Die Hauptgruppen der Germanenstamme.Das Heilige romische Reich deutscher Nationen, Gesellschaftliche Entwicklung, Konigs- und Kaiserhauser. Seminar 2: Die ReformationO Luther, Zwingli und Calvin. Augsburger Religionsfrieden und der Dreissigarige Krieg. Seminar 3:Politische und gesellschaftliche Entwicklung der deutschsprachigen Lander nach dem Ersten Weltkrieg: a) Deutschland und die Weimarer Republik; b) Ostereich als Kleinstaat; c) Die Schweiz, Luxemburg und Lichtenstein. Seminar 4:Politische und gesellschaftliche Entwicklung der deutschsprachigen Landern nach dem Zweiten Weltkrieg.
  3. Benotung wahrend des SemestersO 1. Test 1 2. Test 2

Литература по темите:

1. Der Grosse Polyglott - Schweiz, Polyglott-Verlag, 15. Auflage, Munchen 1986/87.

2. Hoffmann A.,(Red.) – Tatsachen uber Deutschland, Societats Verlag,1992.

3. Muller M., Helmut,- Schlaglichter der deutschen Geschichte – dritte, uberarbeitete und erweiterte Auflage, Sonderausgabe fur die landeszentrale fur politische Bildungsarbeit, Berlin 1996.

4. Osterreich – Tatsachen und Zahlen, Herausgegeben vom Bundespressedienst, Wien 1993

5. Reinhard Tiburzy, Luxemburg, DuMont Buchverlag Koln 3., aktualisierte Auflage, 2001.

6. Schulze, Hagen – Kleine Deutsche Geschichte, Verlag C.H. Beck, Munchen1996.

7. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte Deutschlands.

8. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte der Schweiz

9. http://www.genealogienetz.de/regional/Schweiz/Generelle Information zum Projekt sowie der ganzen Schweiz/Alles, was Sie schon immer uber Schweizer Geschichte wissen wollten.

10. http://www.hls.ch

11. http://www.swissinfo.org/geschichte

12. http://www.swissworld.org./Geschichte

13. http://www.liechtenstein.li/Themen/Liechtenstein in Kurze

Alle Quellen, die in den Bibliotheken von Goethe-Institut, NBU und der Sofioter Universitat (Osterreichische und Deutsche Bibliothek) zur Verfugung stehen.

Alle Internetquellen, die die Studenten selbst gefunden haben.